Sprechen und Schweigen über sexualisierte Gewalt. Ein Plädoyer für Kollektivität und Selbstbestimmun

12,80 €
Nicht auf Lager

Beschreibung

Von Lilian Schwerdtner, 2021


Worum geht’s?

Sexualisierte Gewalt ist ein wichtiges Thema der sexuellen Bildung. Und trotzdem ist es schwer über sie zu sprechen. Aber warum ist es so schwer? Lilian Schwerdtner erklärt in diesem Buch was Kollektivität und Selbstbestimmung miteinander zu tun haben und welche Verantwortung wir alle als Gesellschaft haben. Die autorische Person geht dabei mit gesellschafts- und kulturwissenschaftlichem Blick darauf ein, warum es als von sexualisierter Gewalt betroffene Person sehr schwer sein kann zu sprechen und warum das kollektive Zuhören mindestens eine ebenso wichtige Rolle spielt. Lilian Schwerdtner zeigt, warum wir als Gesellschaft weg von ausschließlich männlich-weiblich gegenderten „Täter-Opfer“-Rollen-Zuschreibungen kommen müssen und warum wir dabei aber trotzdem über sozialisiertes Geschlecht, insbesondere über gewaltvolle Männlichkeit, sprechen müssen. Die einzelnen Kapitel beschäftigen sich mit folgenden Themen: sexualisierte Gewalt und sprachliche Gewalt, nicht sprechen können oder wollen, sprechen aber nicht gehört werden, Instrumentalisierung des Opfer*diskurses und Politisierung des Zuhörens. Zuletzt geht Schwerdtner auf den Präventionsbegriff ein und zeigt auf, inwiefern auch dieser strukturell gedacht werden muss.


Unsere sexualpädagogische Einschätzung:´

„Sprechen und Schweigen über sexualisierte Gewalt“ ist ein Buch, das über die individuelle Verantwortung einzelner Personen hinausdenkt und die strukturelle Dimension sexualisierter Gewalt aufzeigt. Da genau diese strukturelle Dimension im Sprechen über sexualisierte Gewalt in sexuapädagogischer Arbeit oft nicht ausreichend mitbearbeitet wird, eignet sich dieses Buch super für pädagogische Fachkräfte die sich ein umfassend(er)es Wissen aneignen und ihren Blick auf gesellschaftliche Strukturen schärfen möchten. Dabei bleibt Lilian Schwerdtner keinesfalls nur auf der abstrakten Ebene, sondern zeigt anhand von konkreten Beispielen wie Sprechen und Schweigen kollektiv verhandelt werden kann. So verdeutlicht das Buch wie wir alle dazu beitragen könne, Kollektivität und Selbstbestimmung zusammenzudenken und als Gesellschaft Verantwortung zu übernehmen. Das Buch ist in akademischer Sprache geschrieben und es werden zahlreiche andere Autor*innen zitiert.


Altersempfehlung:

Das Buch richtet sich an Erwachsene.